Lade
Eurobalt Engineering Deu
  • Hauptseite
  • Herstellung
    • Pulvermetallurgie
    • Druckgießen
    • CNC-Maschinen
    • Wolframcarbid
    • Permanentmagnete
    • Sinterfilter
    • METALLPULVERSPRITZGUSS
    • Großflächiger Edelstahlguss
    • Stoßdämpfer-Teile
    • Hydraulikzylinderhersteller
    • Hydraulikzylinderkomponenten
  • DAS UNTERNEHMEN
  • Qualität
  • Kontakte
  • Nachrichten
  • Menü Menü
  • en
  • fr
  • es
  • it
  • pl
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
Du bist hier: Startseite1 / Nachrichten2 / MIM-Anlage und Pressvorgang

MIM-Anlage und Pressvorgang

Der Metallpulverspritzguss ist ein Fertigungsverfahren, das dem Kunststoffspritzguss ähnlich ist und mit dem kleinere Teile mit hoher Toleranz und extremer Komplexität hergestellt werden können. Während sowohl das Kunststoffspritzguss- als auch das Druckgussverfahren mit heißer geschmolzener Flüssigkeit arbeiten, wird beim MIM-Verfahren ein Pulver-Binder-Gemisch verwendet, das als Feedstock bezeichnet wird.

Der Herstellungsprozess läuft beim Metallpulverspritzguss in vier verschiedenen Stufen ab. Vom Mischen und Bilden des Ausgangsmaterials bis zum abschließenden Sinterprozess werden in den vier Hauptschritten im Werk verschiedene Geräte eingesetzt. Die MIM-Anlage von Eurobalt Engineering ist komplett ausgestattet, um alle Ihre Produktionsanforderungen zu erfüllen.

Ausstattung unserer MIM-Anlage

Bei uns werden von der Herstellung der Werkzeuge bis zum Sinterprozess zur Fertigstellung des Produkts alle Prozesse im eigenen Haus durchgeführt. Wir verfügen in unserem Produktionswerk über zahlreiche hochmoderne Maschinen, von denen einige unten aufgeführt sind.

  • Industrielles Mischen

    In unserer Anlage haben wir einen großen Industriemischer für die Vorbereitung des Feedstocks. In diesem Industriemischer werden neben dem Metallpulver auch polymere Bindemittel und Wachs gemischt.

    Das Ergebnis der Vermischung ist ein Feedstock, der zu 60 % aus Metallpulver und zu 40 % aus anderen Zusatzstoffen besteht. Die Mischung wird dann in eine Granulieranlage gegeben, in der die Pulvermischung in winzige Pellets verwandelt wird.

  • Spritzguss

    Nach der Herstellung der Pellets in der Granulieranlage, werden diese der Spritzgussmaschine zugeführt. Die Pellets werden vom Zuführrohr zum Werkzeug transportiert, wo sie unter hohem Druck die Form der Matrize annehmen.

    Im Inneren der Matrize bringt der Druck die Pellets in die gewünschte Form und nach einigen Augenblicken stößt der Auswerfer das hergestellte Teil aus und der Vorgang beginnt von neuem. In unserem Produktionswerk verfügen wir über mehrere Spritzgussmaschinen.

  • Lösungsmittel- oder thermische Entbinderung

    Wie oben erwähnt, werden die Pellets aus Metallpulver und polymeren Bindemitteln gemischt. Diese Bindemittel vergrößern das hergestellte Teil und werden nicht benötigt. Daher findet ein „Entbinderung“ genannter Prozess statt, um das Teil von Verunreinigungen zu befreien.

    Es gibt zwei Möglichkeiten, den Entbinderungsprozess durchzuführen: entweder durch ein Lösungsmittel oder durch Hitze. Beim Lösungsmittelverfahren wird das hergestellte Teil in einen Behälter mit Chemikalien getaucht, während das thermische Entbindern in einem Ofen stattfindet.

    Eurobalt® bietet seinen Kunden beide Lösungen an. Sie können das chemische Verfahren oder die Wärmebehandlung für den Entbinderungsprozess wählen. Nach dem Entbinderungsprozess entstehen Lücken im gefertigten Teil, die durch den abschließenden Sinterprozess behoben werden.

  • Sintern

    Der letzte Schritt bei der Herstellung von Metallteilen durch Metallpulverspritzguss ist der Sinterprozess. Das Teil wird fast bis zum Schmelzpunkt erhitzt und die Metallteilchen verschmelzen in dem von den Bindemitteln hinterlassenen Raum miteinander.

    Das Sintern macht das Metallteil dichter und lässt es schrumpfen, nachdem es aus dem Ofen kommt. Wir haben in unserem Werk Industrieöfen, die die für den Sinterprozess notwendige Temperatur erreichen können.

Von der Verarbeitung des Rohmaterials bis zur Fertigstellung der Arbeiten beherrschen wir alle Prozesse des Metallpulverspritzgusses. In unserem Werk sind sämtliche kleine und große Gerätschaften vorhanden und das macht uns zu den besten Partnern für Ihre Produktionsanforderungen.

Formpressen

Bevor der Entbinderungs- oder Sinterprozess überhaupt stattfinden kann, muss das aus der Pulvermischung geformte Granulat in die gewünschte Form gepresst werden. Nachdem das Granulat hergestellt wurde, wird es in die Hochdruck-Pressmaschine geführt, in der sich das Werkzeug befindet.

Während das Werkzeug verriegelt ist, wird der Feedstock von einem Ende des Werkzeugs aus eingeführt und dann unter hohem Druck zusammengepresst. Nach dem Pressen entsteht der sogenannte „Grünling“, der dann in die Entbinderungsphase übergeht.

In unserem Werk stehen mehrere Pressen, die von geschulten Mitarbeitern bedient werden, die mit der Bedienung der Maschine vertraut sind. Diese Maschinen helfen uns auch dabei, bedarfs- und zeitgerecht zu arbeiten. Zweifelsohne ist es für unsere Kunden von Vorteil, dass sich alle Werkzeuge und Maschinen unter einem Dach befinden.

Eurobalt® ist stolz darauf, ein effizientes Werk zu betreiben, in der die Mitarbeiter geschult sind und die Maschinen so wie geplant laufen. Rufen Sie uns also an oder schicken Sie uns eine E-Mail, damit wir Ihren Press-, Sinter- und Entbinderungsbedarf für Ihr nächstes MIM-Projekt erfüllen können.

Interessante Themen

Ausrüstung für die Pulvermetallurgie (3) e-coating (1) Gesinterte Formteile (1) gesinterte Teile (1) Metallguss (1)

Hauptbüro

Valge 13, 11415
Tallinn, Estland

Kontakte
office@eurobalt.net
+372 650 60 96
Umsatz dpt: +372 5693 1399
Skype: eurobalt.engineering

Arbeitszeit:
Mn-Fr: 09:00-17:30
Sa-So: geschlossen
(oder e-mail)

Eurobalt®

Valge 13, 11415
Tallinn, Estland
office@eurobalt.net
+372 650 60 96
Umsatz dpt: +372 5693 1399
Skype: eurobalt.engineering

Arbeitszeit:
Mn-Fr: 09:00-17:30
Sa-So: geschlossen
(oder e-mail)

  • en
  • fr
  • es
  • it
  • pl
  • Reinigen und Entgraten von Gussteilen17.12.2021 - 11:31
  • Nicht-standardisierte Hydraulikzylinder23.08.2021 - 14:17
  • Werkzeugbau für die Pulvermetallurgie18.06.2021 - 13:23
© Eurobalt® | +372 650 60 96 | +372 5693 1399 | office@eurobalt.net
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
Werkzeugbau für Metallpulverspritzguss (MIM) Werkzeugbau für die Pulvermetallurgie
Nach oben scrollen