Lade
Eurobalt Engineering Deu
  • Hauptseite
  • Herstellung
    • Pulvermetallurgie
    • Druckgießen
    • CNC-Maschinen
    • Wolframcarbid
    • Permanentmagnete
    • Sinterfilter
    • METALLPULVERSPRITZGUSS
    • Großflächiger Edelstahlguss
    • Stoßdämpfer-Teile
    • Hydraulikzylinderhersteller
    • Hydraulikzylinderkomponenten
  • DAS UNTERNEHMEN
  • Qualität
  • Kontakte
  • Nachrichten
  • Menü Menü
  • en
  • ru
  • fr
  • es
  • it
  • pl
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
Du bist hier: Startseite1 / METALLPULVERSPRITZGUSS
ZurückWeiter
12345

Eurobalt®: METALLPULVERSPRITZGUSS-LÖSUNGEN

Der unter der Bezeichnung MIM-Verfahren bekannte Metallpulverspritzguss ist eine metallverarbeitende Fertigungstechnologie, bei der das Ausgangsmaterial, eine Kombination aus feinem Metallpulver und einem Binder, durch Spritzgießen geformt und zu einer Metallkomponente verfestigt wird. Das MIM-Verfahren gehört zu den umweltfreundlichen Technologien, insbesondere bei der Herstellung kleiner Komponenten. Diese Technologie eignet sich für kleine Metallteile, da sie die Herstellung von Komponenten ermöglicht, die präzise Größentoleranzen erfordern. Eurobalt verwendet das MIM-Verfahren, um hochwertige Metallteile mit verschiedenen komplexen Formen und Oberflächen bei niedrigen Produktionskosten herzustellen. Auf Kundenwunsch können wir die Teile auch mit einem Logo kennzeichnen. Eurobalt befolgt bei der Anwendung der Metallpulverspritzguss-Technologie alle Fertigungsstandards.

  • FEEDSTOCK-HERSTELLUNG

    Beim Metallpulverspritzguss werden zwei Primärrohstoffe verwendet: Metallpulver und ein Binder. Eurobalt verwendet ein thermoplastisches Bindemittel. Diese Materialien werden von unseren langjährigen, bewährten Lieferanten eingekauft und unterliegen einer obligatorischen Rohstoff-Eingangskontrolle. Wir mischen das Rohmaterial in unseren Anlagen und erhalten so den Feedstock. Der thermoplastische Binder ist ein Verarbeitungshilfsmittel, das aus den Produkten entfernt wird. Die endgültigen Eigenschaften der geformten Metallteile werden durch die Pulvereigenschaften bestimmt. Das Pulvergemisch wird durch einen Kneter oder einen Scherwalzenextruder bei hohen Temperaturen zu plastifiziertem Bindemittel verarbeitet.

  • SPRITZGUSS

    MIM-Teile durchlaufen ein Spritzgussverfahren, das der Formgebung von Kunststoffteilen ähnlich ist. Die Vielfalt an geometrischen Formen, die mit der MIM-Technologie hergestellt werden können, entspricht der großen Formenvielfalt von Kunststoffkomponenten.

  • ENTBINDERUNG

    Durch das Entbinderungsverfahren erhält man Metallteile mit Porennetz, ohne die Struktur des Bauteils zu zerstören. Nach dem Entbinderungsverfahren verbleibt immer noch etwas Binder in den Teilen, der die Metallpulverpartikel zusammenhält, aber das Porennetz ermöglicht das schnelle Verdampfen des Restbinders in der Anfangsphase des Sinterns.

  • SINTERN

    Der Sinterprozess führt zur vollständigen Entfernung des ursprünglich vom Bindemittel belegten Porenvolumens. Infolgedessen schrumpfen MIM-Teile während des Sinterns. Gesinterte MIM-Teile können mit verschiedenen Metallbearbeitungsverfahren, wie z. B. spanabhebende Bearbeitung oder Wärmebehandlung, in gleicher Weise wie Schmiede- oder Gussteile weiterverarbeitet werden.

VORTEILE

ZEIT- UND KOSTENEFFIZIENT

Metallspritzguss ist im Vergleich zu traditionellen Herstellungsverfahren wie Druckguss, Feinguss, Pressen und Sintern ein enorm zeitsparendes und kosteneffizientes Metallbearbeitungsverfahren. Bei jedem Fertigungsschritt verkürzt diese Technologie die Produktentwicklungszyklen und erfordert keine teuren mehrstufigen Bearbeitungsvorgänge, wodurch die Zeit zur Herstellung fertiger Komponenten weiter verkürzt werden kann. Durch diesen Prozess können mehrere Endverarbeitungsstufen eingespart werden. Darüber hinaus ermöglicht es die MIM-Technologie, verschiedene Teile mit komplizierten Formen mit hoher Präzision und bei minimalen Kosten herzustellen.

GESTALTUNG KOMPLEXER PRODUKTE

Beim MIM-Design entfallen Beschränkungen hinsichtlich der Konstruktion und den technischen Anforderungen von Metallteilen. Daneben ermöglicht das MIM-Herstellungsverfahren hochpräzise Endprodukte, unabhängig von der Komplexität des Designs. Das MIM-Verfahren ermöglicht auch die Herstellung von Komponenten mit präzisen Toleranzen. Im Vergleich zu traditionellen Metallbearbeitungsverfahren ist das MIM-Design flexibel und nahezu unbegrenzt, was dem Produktdesigner unbegrenzte Möglichkeiten eröffnet. In den meisten Fällen wird das MIM-Verfahren gewählt, wenn komplex geformte Metallkomponenten mit einem Fertigteilgewicht von weniger als 100 g benötigt werden. Technisch möglich ist auch die Fertigung größerer MIM-Teile (bis zu 453 g). Praktisch jede Struktur oder Form, die durch Kunststoffspritzguss erreicht werden kann, kann auch durch Metallspritzguss hergestellt werden.

HOHE DICHTE FÜR HÖCHSTE FESTIGKEIT UND TOLERANZEN

Das MIM-Verfahren gewährleistet eine nahezu vollständige Dichte der Metallteile von bis zu 99,5 %. Es ermöglicht die Herstellung von Komponenten mit der geringsten Oberflächenrauhigkeit im Vergleich zu anderen Technologien. Im Gegensatz zur traditionellen Pulvermetallurgie, die ihre Grenzen hat, können MIM-Teile ähnlich wie Knetlegierungen plattiert und wärmebehandelt werden. Metallkomponenten, die mittels MIM-Verfahren hergestellt werden, verfügen über Integrität und außergewöhnliche Festigkeit und sind damit ideal für Hochvakuumanwendungen

OBERFLÄCHENBEHANDLUNG UND BRANDING

Eurobalt bietet eine breite Palette von Oberflächenbehandlungslösungen an, die kosten- und energieeffizient, sicher für die Bediener und umweltfreundlich sind. Entsprechend den Anforderungen unserer Kunden liefern wir Bauteile mit für die Endbearbeitung durch verschiedene Verfahren wie Galvanisieren, Lackieren und Pulverbeschichten vorbereiteten Oberflächen. Das Hauptziel der Oberflächenbehandlung besteht darin, das Endprodukt korrosions- oder verschleißfester zu machen. Auf Wunsch können wir die Metallkomponenten während des Herstellungsprozesses auch mit einem Logo kennzeichnen.

Eurobalt stellt mit dem MIM-Verfahren Metallteile verschiedener Formen und Größen her. Mit der MIM-Technologie ist es möglich, beliebig komplexe Teile mit definierten physikalischen Eigenschaften herzustellen. Die Möglichkeiten des Metallpulverspritzgusses sind nur durch Ihre Vorstellungskraft begrenzt. Sie können uns gerne die Zeichnungen Ihrer Teile zusenden. Wir werden Ihnen dann kurzfristig einen wettbewerbsfähigen Preis anbieten.

Hauptbüro

Valge 13, 11415
Tallinn, Estland

Kontakte
office@eurobalt.net
+372 650 60 96
Umsatz dpt: +372 5693 1399
Skype: eurobalt.engineering

Business hours:
Mn-Fr: 09:00-17:30
Sat-Sun: closed
(oder e-mail)

Route

Eurobalt®

Valge 13, 11415
Tallinn, Estland
office@eurobalt.net
+372 650 60 96
Umsatz dpt: +372 5693 1399
Skype: eurobalt.engineering

Arbeitszeit:
Mn-Fr: 09:00-17:30
Sa-So: geschlossen
(oder e-mail)

  • en
  • ru
  • fr
  • es
  • it
  • pl
  • Reinigen und Entgraten von Gussteilen17.12.2021 - 11:31
  • Nicht-standardisierte Hydraulikzylinder23.08.2021 - 14:17
  • Werkzeugbau für die Pulvermetallurgie18.06.2021 - 13:23
© Eurobalt® | +372 650 60 96 | +372 5693 1399 | office@eurobalt.net
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
Nach oben scrollen