Eurobalt Deu
  • Hauptseite
  • Herstellung
    • Pulvermetallurgie
      • Herstellung von Sinterteilen
      • Herstellung von gesinterten Zahnrädern
      • Ölpumpenrotoren
      • Sinterfilter
      • METALLPULVERSPRITZGUSS
      • Permanentmagnete
      • Wolframcarbid
    • Druckgießen
    • CNC-Maschinen
    • Großflächiger Edelstahlguss
    • Stoßdämpfer-Teile
    • Hydraulikzylinderhersteller
    • Hydraulikzylinderkomponenten
  • DAS UNTERNEHMEN
    • Datenschutzerklärung
  • Qualität
  • Kontakte
  • Nachrichten
  • Menü Menü
  • en
  • ru
  • fr
  • es
  • it
  • pl
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
Du bist hier: Startseite1 / Werkzeugbau für Metallpulverspritzguss (MIM)

Werkzeugbau für Metallpulverspritzguss bei Eurobalt®

Metallpulverspritzguss gibt es bereits seit einigen Jahrzehnten. Inspiriert vom Kunststoffspritzguss und der Pulvermetallurgie ist MIM in der Welt der Metallverarbeitung aufgrund seiner Fähigkeit, hochdichte und dennoch kleine und komplexe Teile herzustellen, immer häufiger im Einsatz.

Aufgrund seiner Präzision und Schnelligkeit wurde MIM insbesondere für kleine und geometrisch anspruchsvolle Teile ausgewählt. MIM hat die Kosten für Druckguss von kleineren Teilen gesenkt und den Produktionsprozess mit der Einführung von mehreren Kavitäten rationalisiert und beschleunigt.

Eurobalt ist der Konkurrenz im Bereich Metallpulverspritzguss voraus, da wir die Formen intern herstellen können. Die Herstellung der Werkzeuge, die zur Formgebung des Metallteils benötigt werden, erfolgt unter einem Dach mithilfe von mehreren CNC-Maschinen und speziellen Gerätschaften für die Werkzeugherstellung. Dabei werden komplexe Vorgänge in kleinere Schritte aufgeteilt, um die Klarheit zu erhöhen und unnötige Wörter entfernt, um die Kürze zu gewährleisten. Die Originalbedeutung bleibt unverändert und es wird darauf geachtet, dass die verwendete Sprache angemessen formal und präzise ist. Die Struktur des Textes wurde beibehalten und es wurde auf Grammatikalität geachtet. Fachbegriffe wurden, wenn möglich, vermieden oder zumindest erläutert.

Werkzeugbau für Metall-Spritzguss bei Eurobalt

Da die Teile, die im Metallpulverspritzguss hergestellt werden, nicht schwerer als ein halbes Kilo sein dürfen, ist auch der Hohlraum innerhalb des Werkzeugs klein. Die Konstruktion selbst ist jedoch sehr groß, um die Kompression und den Druck im Hohlraum aufrechtzuerhalten.

Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit, mehrere Kavitäten in einem einzigen Werkzeug einzusetzen. Dies erleichtert den Produktionsprozess, da mehrere Teile mit einer einzigen Öffnungs- und Schließbewegung hergestellt werden können.

Die Form besteht aus zwei identischen Hälften. Die bewegliche Hälfte verfügt über keinerlei Öffnungen auf der äußeren Seite und eine Hälfte des Hohlraums auf der inneren Seite. Die unbewegliche Hälfte ist über das Hochdruck-Zuführrohr mit der Öffnung auf der Rückseite verbunden.

Nach Verschluss beider Enden wird der Feedstock durch das Zuführrohr in die Kavität geleitet und füllt diese aus, um die gewünschte Form anzunehmen. Das Anschlusssystem der Form, das am Hauptteil befestigt ist, ist immer noch vorhanden, kann jedoch leicht entfernt werden.

Aufgrund des großen Gewichts des Werkzeugs sind die Möglichkeiten des Metallpulverspritzgusses bei größeren Teilen eingeschränkt. Eurobalt Engineering vereinfacht alles unter einem Dach und ist in der Lage, Probleme zu beheben, perfekte Teile zu produzieren und Ihre Produktionsprobleme zu lösen.

Wir bieten unseren Partnern eine breite Auswahl an Materialien, damit sie sich auf die Langlebigkeit und Robustheit unserer Werkzeuge verlassen können. Robuste Werkzeuge garantieren über einen längeren Zeitraum hinweg gleichbleibende Ergebnisse, während wir uns um alle produktionstechnischen Probleme kümmern.

Wie werden die Werkzeuge bei Eurobalt Engineering hergestellt?

Das Werkzeug ist ein entscheidender Erfolgsfaktor im Metallpulverspritzguss. Eine geeignete Werkzeugherstellung ist notwendig, um die benötigten Teile formgerecht herzustellen. Durch eine sinnvolle Konstruktion des Werkzeugs können darüber hinaus zusätzliche Aufwendungen vermieden werden, wodurch sich die Produktionszeit positiv auswirkt.

Bei Eurobalt werden die Werkzeuge intern gefertigt, um unseren Kunden alles aus einer Hand zu bieten. Bei der Herstellung eines MIM-Werkzeugs sind einige Schritte zu berücksichtigen.

  • Materialwahl. Der erste und wichtigste Teil bei der Herstellung eines Werkzeugs für den Metallpulverspritzguss ist die Auswahl des Materials. Für die Herstellung der Werkzeuge bieten wir verschiedene Stahlsorten an.

    Die Stahlsorten und -typen müssen je nach den Anforderungen an die mechanischen Eigenschaften des Endprodukts gewählt werden. Das Material des Werkzeugs muss sich von dem unterscheiden, das zur Herstellung des Innenraums des Werkzeugs, wie z. B. Klammern, Auswerferstifte usw., verwendet wird.

  • Bearbeitung. Der Prozess der Werkzeugherstellung ähnelt dem der Umformung eines Metallteils durch maschinelle Bearbeitung. Durch den Einsatz von Bohren, Drehen und CNC wird die vom Metallspritzguss geforderte Komplexität erreicht.

    Mit CNC-Maschinen werden kontrollierte und gemessene Nuten in die Werkzeuge geschnitten. Bei Bedarf werden auch Fräs- und Drehmaschinen eingesetzt, aber der größte Teil der Arbeit wird heutzutage mithilfe von Computern erledigt. Es gibt zwar neue Technologien für die Werkzeugherstellung, aber von der altbewährten Methode der Bearbeitung kommt man nicht los.

Eurobalt bietet seinen Kunden eine breite Auswahl an Werkstoffen sowie unterschiedliche Bearbeitungsmöglichkeiten, um den individuellen Produktionsanforderungen gerecht zu werden. Mit modernster CNC-Technologie stellen wir präzise Werkzeuge mit hohen Toleranzen für den Metallpulverspritzguss her.

Interessante Themen

Aluminium-Druckguss (4) Ausrüstung für die Pulvermetallurgie (5) CNC und maschinelle Bearbeitung (2) Druckgussfertigung (3) e-coating (1) Entwicklung von Prototypen (1) Gesinterte Formteile (1) gesinterte Teile (1) Hydraulikzylinder (4) Metallguss (2) MIM (3) Produkte und waren lieferungen (1)

Hauptbüro

Valge 13, 11415
Tallinn, Estland

Kontakte
office@eurobalt.net
+372 650 60 96
Umsatz dpt: +372 5693 1399
Skype: eurobalt.engineering

Arbeitszeit:
Mn-Fr: 09:00-17:30
Sa-So: geschlossen
(oder e-mail)

Eurobalt®

Valge 13, 11415
Tallinn, Estland
office@eurobalt.net
+372 650 60 96
Umsatz dpt: +372 5693 1399
Skype: eurobalt.engineering

Arbeitszeit:
Mn-Fr: 09:00-17:30
Sa-So: geschlossen
(oder e-mail)

  • en
  • ru
  • fr
  • es
  • it
  • pl
  • Überprüfung der MIM-Komponente von Eurobalt für medizinische Geräte29.11.2023 - 10:11
  • Hydraulikzylinder in der AutomobilindustrieHydraulikzylinder in der Automobilindustrie: Kraft für Präzision und Zuverlässigkeit18.10.2023 - 15:42
  • Lieferung der Produkte an die Kunden21.09.2023 - 09:57
© Eurobalt® | office@eurobalt.net
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
Hydraulische Teleskopzylinder – Anwendungsmöglichkeiten MIM-Anlage und Pressvorgang
Nach oben scrollen