Lade
Eurobalt Engineering Deu
  • Hauptseite
  • Herstellung
    • Pulvermetallurgie
    • Druckgießen
    • CNC-Maschinen
    • Wolframcarbid
    • Permanentmagnete
    • Sinterfilter
    • METALLPULVERSPRITZGUSS
    • Großflächiger Edelstahlguss
    • Stoßdämpfer-Teile
    • Hydraulikzylinderhersteller
    • Hydraulikzylinderkomponenten
  • DAS UNTERNEHMEN
  • Qualität
  • Kontakte
  • Nachrichten
  • Menü Menü
  • en
  • ru
  • fr
  • es
  • it
  • pl
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
Du bist hier: Startseite1 / Nachrichten2 / Reinigen und Entgraten von Gussteilen

Reinigen und Entgraten von Gussteilen

Entgraten ist das Abschneiden von unerwünschtem Material auf der Oberfläche von gefertigten eisenhaltigen oder nicht eisenhaltigen Teilen, das für die Handhabung gefährlich sein oder die strukturelle Integrität des Materials beeinträchtigen kann. Zumeist erfolgt das Entgraten nach der maschinellen Bearbeitung, aber auch im Gießprozess kommt es immer wieder zu Oberflächenfehlern.

Entgraten ist ein Vorbearbeitungsverfahren, bei dem das hergestellte Teil nach dem Druckguss verschiedenen Methoden zur Beseitigung von Verformungen unterzogen wird. Das Entgraten ist manchmal sehr zeitaufwendig, weshalb sich Unternehmen dazu entschließen, diesen Prozess auszulagern oder ganz zu vermeiden. Es gibt jedoch einen Grund, warum das Entgraten bei der Herstellung von Druckgussteilen unbedingt erforderlich ist.

Warum ist das Entgraten notwendig?

Während einige Hersteller versuchen, das Entgraten aufgrund der mit dem Prozess verbundenen Kosten und Zeit zu vermeiden, wird bei Eurobalt Engineering sichergestellt, dass die Teile, die Sie erhalten, nahezu perfekt sind, denn wir verstehen die Bedeutung des Entgratens. Der gesamte Prozess ist für die Solidität und Langlebigkeit des hergestellten Teils erforderlich. Hier einige Gründe, warum das Entgraten notwendig ist:

  • Vorbeugung von Brüchen

    Wenn Grate nicht korrigiert werden, kann es zu ungleichmäßiger Flächenpressung und erhöhter Spannung in bestimmten Bereichen kommen. Unabhängig von der Anwendung der angefertigten Teile sind Spannungen und ungleichmäßiger Druck nie ein gutes Zeichen und können zu Brüchen führen, und zwar aufgrund von Graten.

  • Erhöhung der Ermüdungslebensdauer

    Die Ermüdungslebensdauer oder Ermüdungsfestigkeit ist die Grenze, bis zu der ein Teil eine bestimmte Funktion erfüllen kann, bevor es versagt. Nicht behobene Grate können den Spannungszyklus eines Teils behindern, was zu einem früheren Ausfall als erwartet führt.

  • Verhinderung von Korrosion

    Durch das Entgraten entsteht eine gleichmäßige Oberfläche. Bei einer unebenen Oberfläche besteht die Möglichkeit von Korrosion, was der Langlebigkeit der Gussteile nicht zuträglich ist.

  • Verringerung statischer Aufladung

    Unebene Oberflächen und Grate haben eine höhere Tendenz, sich statisch aufzuladen. Das Nichtentfernen von Graten kann dazu führen, dass statische Aufladung zurückgehalten und verteilt wird.

  • Verringerung der Reibung

    Gussteile dienen in erster Linie der Abdeckung anderer beweglicher Teile. Die Bewegung von Teilen erzeugt Reibung, aber wenn zwei Oberflächen nicht sauber sind und Grate haben, wird die Bewegung behindert, es gibt ein erhöhtes Maß an Reibung und die Wärmeentwicklung wird zu einem massiven Problem, nur weil ein kleiner Grat nicht entfernt wurde.

  • Sichere Handhabung

    Das Beschneiden von metallischen oder nichtmetallischen Teilen kann zu Schnittverletzungen und Unfällen führen. Versteckte Grate können zu Schwierigkeiten bei der Handhabung von Gussteilen führen. Splinte und Vorsprünge können schwerwiegende Schäden verursachen, daher sind Reinigung und Entgraten notwendig, um solche Vorfälle zu vermeiden.

Entgrattechniken

Es gibt fünf verschiedene Techniken für das Entgraten von Gussteilen im Masseneinsatz und jede hat ihr eigenes Spezialgebiet. Alle fünf Verfahren können eine hochwertige Entgratung liefern, die Wahl hängt also davon ab, ob Sie eine der fünf Techniken bevorzugen.

  • Manuelles Entgraten

    Die älteste und am häufigsten verwendete Entgratungstechnik in Fertigungsbetrieben ist das manuelle Entgraten. Schon der Name macht wohl deutlich, dass es beim manuellen Entgraten um die direkte menschliche Arbeit beim Reinigen und Entgraten geht.

    Diese Technik ist eine bewährte Methode, seit die Hersteller mit der Oberflächenbehandlung begonnen haben. Es ist eine alte, nützliche, extrem zeitaufwendige und auch teure Technik des Entgratens. Während das manuelle Entgraten ein gewisses Maß an Flexibilität ermöglicht, ist mit dieser Technik immer noch das Problem der Arbeitskraft verbunden.

  • Thermisches Entgraten

    Diese Technik ist eine schnelle und effiziente Methode, um mehrere Grate gleichzeitig anzuvisieren und zu beseitigen. Sie ist auch nützlich, um schwer zugängliche Grate zu erreichen. Wenn auch die Hitzebeständigkeit der Gussteile beachtet werden soll, kann das thermische Entgraten die Aufgabe sehr gut erledigen, indem Grate abgebrannt werden, ohne strukturelle Schäden zu verursachen.

  • Mechanisches Entgraten

    Eine weitere Methode zum Entgraten, die in der Regel in Fertigungsanlagen angewendet werden, ist das mechanische Entgraten. Ähnlich wie bei der maschinellen Bearbeitung werden beim mechanischen Entgraten Fräs- und Schleifverfahren eingesetzt, um die Oberfläche zu glätten und Grate zu beseitigen.

    Während die maschinelle Bearbeitung dafür bekannt ist, Grate zu verursachen, können spezielle Spitzen und rotierende Platten, die an der Maschine angebracht sind, helfen, die Oberfläche sauber und gratfrei zu schleifen. Es ist auch eine schnellere Alternative zur manuellen Entgratungstechnik.

  • Elektrochemisches Entgraten

    Aus dem Namen lässt sich ableiten, dass es sich um eine Technik handelt, die mit Elektrizität und Chemikalien zum Zwecke des Entgratens arbeitet. In einigen Fertigungsbetrieben wird die sogenannte „elektrochemische Bearbeitung“ zur Beseitigung der Grate eingesetzt.

    Elektrizität wird zusammen mit einer Salz- oder Glykollösung verwendet, um Grate anzugreifen und aufzulösen, ohne die umliegenden Teile zu beschädigen. Diese Technik ist sehr nützlich, wenn bei der Beseitigung von Graten Präzision erforderlich ist.

  • Kaltentgraten

    Während es beim thermischen Entgraten um das Abbrennen der Grate geht, wird beim Kaltentgraten der Grat gebrochen. Die Grate werden einer schnellen Kälteeinwirkung ausgesetzt und die versprödeten Grate anschließend mit einem Hochdruckspray abgebrochen. Das Gussteil erleidet keinen Schaden und der Prozess kann mehrere Grate gleichzeitig angreifen.

Einige Möglichkeiten, das Entgraten zu vermeiden

Das Entgraten ist ein zeitaufwändiger Prozess und durch die Arbeit an dem angefertigten Werkzeug wird wertvolle Zeit und Arbeitskraft verschwendet. In einigen Fällen ist das Entgraten unvermeidbar, aber man kann auch einige Fertigungstechniken anwenden, um Graten entgegenzuwirken oder sie stark zu minimieren. Hier sind einige Möglichkeiten, wie die Entstehung von Graten auf ein Minimum reduziert und das Entgraten vermieden werden kann:

  • Gleichlauffräsen

    Eine bewährte Methode, um weniger Grate zu erzeugen und damit den Entgratungsprozess zu vermeiden, ist das Gleichlauffräsen. Wenn an Gussteilen bergab gefräst wird, besteht eine geringere Gefahr der Gratbildung.

    Mithilfe des Gleichlauffräsens wird die Anzahl und Größe der Grate im Vergleich zum Gegenlauffräsen stark reduziert.

  • Konstruktion

    Eine der wichtigsten Möglichkeiten, das Entgraten zu vermeiden, ist, dass man vor dem Beginn des Gießprozesses auf die Konstruktion achtet. Das Teil sollte so konstruiert sein, dass zusätzliches Fräsen und Bearbeiten vermieden werden kann.

    Auch wenn Grate sich nicht vermeiden lassen, sollten Gussteile so konstruiert werden, dass diese sich an Stellen befinden, an denen sie leicht entfernt werden können. Zwar lässt sich das Entgraten hier nicht vermeiden, aber der Zeitverlust ist geringer, wenn die Konstruktion den Entgratungsprozess unterstützt.

  • Unnötiges Entgraten vermeiden

    Es gibt eine einfache Möglichkeit, das Entgraten zu reduzieren, indem man es nicht ständig und bei jedem einzelnen Grat durchführt. Während des Fertigungsprozesses sollte erkannt werden, dass das Entgraten vermieden werden sollte, wenn sich ein Grat an einer Stelle befindet, an der er keine Reibung verursacht und es keine erkennbare Möglichkeit gibt, dass er Schaden anrichten könnte.

    Der Hersteller muss jedoch absolut sicher sein, dass der zurückbleibende Grat in Zukunft keinen Schaden verursacht. Es handelt sich eher um Spekulation, aber unnötige Arbeit sollte nach Möglichkeit vermieden werden.

  • Handhabung des Durchbruchs

    Einer der Hauptgründe für die Entstehung von Graten an Gussteilen ist der Bearbeitungsprozess. Manchmal müssen gegossene Teile einer zusätzlichen Bearbeitung unterzogen werden, um Gewinde herzustellen und Löcher in sie zu bohren; dabei entstehen Grate.

    Eine der Möglichkeiten, Grate während der Bearbeitung zu vermeiden oder zu minimieren, ist das Handhaben des Durchbruchs. Wenn Schneidwerkzeuge durch den Boden eines Gussteils brechen, entstehen Grate. Beim Durchbrechen des Lochausgangs sollte genau auf die Geschwindigkeit und den Winkel der Extrusion geachtet werden. Dadurch entstehen kleinere, dünnere und leichter zu entfernende Grate.

Eurobalt Engineering liefert gereinigte und entgratete Gussteile

Wir sind ein metallverarbeitendes Unternehmen und einer unserer wichtigsten Geschäftsbereiche ist der Druckguss. Wir stellen Druckgussprodukte in verschiedenen Formen und Größen her und können je nach Kundenwunsch auch Oberflächenveredelungen, Beschichtungen und Lackierungen durchführen.

Unser Werk ist mit Entgratungsmaschinen ausgestattet, mit denen wir Druckgussteile nachbearbeiten. Wir bieten unseren Kunden verschiedene Techniken an und setzen je nach Material die bestmögliche Lösung ein, um nahezu perfekte Ergebnisse zu erzielen.

Bei uns finden Sie Fertigung, Vorbearbeitung und Endbearbeitung unter einem Dach. Sie müssen keine Arbeiten auslagern, da wir den gesamten Produktionsprozess für Sie übernehmen. Alles, was Sie tun müssen, ist uns die Zeichnungen zu zuschicken und wir erledigen den Rest.

Nehmen Sie also den Hörer in die Hand und setzen Sie sich mit unserer Vertriebsabteilung in Verbindung, die Sie durch den gesamten Prozess führen und auch nach der Auslieferung unterstützen wird. Sie können uns auch eine E-Mail schreiben und erklären, welche Teile Sie gießen möchten. Wir werden Ihnen gerne gereinigte und entgratete Fertigteile liefern.

Contacts

Interessante Themen

Ausrüstung für die Pulvermetallurgie (3) e-coating (1) Gesinterte Formteile (1) gesinterte Teile (1) Metallguss (1)

Hauptbüro

Valge 13, 11415
Tallinn, Estland

Kontakte
office@eurobalt.net
+372 650 60 96
Umsatz dpt: +372 5693 1399
Skype: eurobalt.engineering

Arbeitszeit:
Mn-Fr: 09:00-17:30
Sa-So: geschlossen
(oder e-mail)

Eurobalt®

Valge 13, 11415
Tallinn, Estland
office@eurobalt.net
+372 650 60 96
Umsatz dpt: +372 5693 1399
Skype: eurobalt.engineering

Arbeitszeit:
Mn-Fr: 09:00-17:30
Sa-So: geschlossen
(oder e-mail)

  • en
  • ru
  • fr
  • es
  • it
  • pl
  • Reinigen und Entgraten von Gussteilen17.12.2021 - 11:31
  • Nicht-standardisierte Hydraulikzylinder23.08.2021 - 14:17
  • Werkzeugbau für die Pulvermetallurgie18.06.2021 - 13:23
© Eurobalt® | +372 650 60 96 | +372 5693 1399 | office@eurobalt.net
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
Nicht-standardisierte Hydraulikzylinder
Nach oben scrollen