Eurobalt Deu
  • Hauptseite
  • Herstellung
    • Pulvermetallurgie
      • Herstellung von Sinterteilen
      • Herstellung von gesinterten Zahnrädern
      • Ölpumpenrotoren
      • Sinterfilter
      • METALLPULVERSPRITZGUSS
      • Permanentmagnete
      • Wolframcarbid
    • Druckgießen
    • CNC-Maschinen
    • Großflächiger Edelstahlguss
    • Stoßdämpfer-Teile
    • Hydraulikzylinderhersteller
    • Hydraulikzylinderkomponenten
  • DAS UNTERNEHMEN
    • Datenschutzerklärung
  • Qualität
  • Kontakte
  • Nachrichten
  • Menü Menü
  • en
  • ru
  • fr
  • es
  • it
  • pl
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
Du bist hier: Startseite1 / Druckguss
  • For your convenience, we have created a specialized site about our die casting manufacturing

    Druckguss

Druckguss-Herstellung

Druckguss

Druckguss ist ein Herstellungsprozess für Aluminium- und Legierungskomponenten. Dabei wird das geschmolzene Metall unter hohem Druck in wiederverwendbare Stahlformen gepresst. Mittels dieses Verfahrens können Teile und Komponenten mit komplexen Geometrien und großer Präzision in Großserien hergestellt werden. Druckgusstechnologien ermöglichen die Herstellung von Komponenten mit komplexen Geometrien und glatten oder strukturierten Oberflächen. Dadurch eignen sie sich für eine Vielzahl von Produkten und Anwendungen.

Die Eurobalt Grupp investiert ständig in Anlagen und Technologien, um Präzision und Automatisierung im Druckgussprozess zu ermöglichen. Dadurch stellen wir Druckgussteile mit höchster Qualität her, in Zusammenarbeit mit unseren Partnern. Durch die Kombination aus automatisierter Kontrolle des Produktionsprozesses und der fachmännischen Beherrschung aller technischen Anforderungen ist es uns möglich, mögliche Fehlfunktionen während der Produktion rechtzeitig zu erkennen, zu modifizieren und zu korrigieren.

Technologische Fähigkeiten

Minimales mögliches Gewicht des Teils:      0,017 kg 
Maximal mögliches Gewicht des Teils:      12 kg
Minimale mögliche Größen des Teils:       Ø 17 mm x 4 mm 
Maximal mögliche Größen des Teils:        300 mm x 650 mm x 100 mm
Minimale mögliche Wandstärke:             0,8 mm 
Maximal mögliche Wandstärke:              12,7 mm
Toleranzklasse für Gussteile:              ISO 8062 ST5 
Minimale mögliche Menge:                   500 kg

Standardwerkstoffe für Aluminium-Druckguss

ADC 1               Al-Si            AAA 413
ADC 12 Z            Al-Si-Cu         AA 383 
ADC 3               Al-Si-Mg         AAA 360 
ADC 14              Al-Si-Cu         AAB 390
ADC 5               Al-Mg            AA 518
AAA 356+T6          ADC 6            Al-Mg 
AA 515              AC4A             ADC 10 
Al-Si-Cu            AAB 380          AC2B 
ADC 10 Z            Al-Si-Cu         AAA 380 
LM6                 ADC 12           Al-Si-Cu 
AA 383              ENAC-46000       AlSi10Mg 
ENAC-43000

Equipment

Equipment Quantity
Die casting machines 5
Die spotting machine 1
Electrical discharge machine 8
CNC Machines 13
WEDM 10
Slow WEDM 2
Milling CNC machines 5
Radial drilling machines 5
Grinder 2
Lathe machines 2
Milling machines 2
Drilling machines 3
Polishing machines 2
Shot blasting machine 1
Quality control CMM machine 1

DIE CASTING EQUIPMENT DIE CASTING EQUIPMENT
DIE CASTING EQUIPMENT DIE CASTING EQUIPMENT

Broschüre herunterladen (pdf)

Über unseren Druckguss

DIE VORTEILE DES DRUCKGUSSES

  • Maßgenauigkeit: Druckgussprozesse erlauben die Fertigung von gleichmäßigen und präzisen Teilen in den vorgegebenen Toleranzen mit höherer Präzision im Vergleich zu vielen anderen Massenproduktionsverfahren.
  • Hinzu kommen hervorragende Eigenschaften wie hohe Haltbarkeit und Hitzebeständigkeit von Druckgussprodukten.
  • Zusätzlich ermöglicht die hohe Produktionsleistung die Herstellung tausender identischer Gussteile ohne dass zusätzliche Nachbearbeitungsprozesse notwendig sind.
  • Kostenersparnis: Die anhaltende Haltbarkeit der Werkzeuge führt zur Herstellung von Komponenten zu wettbewerbsfähigen Preisen.

  • Komplexe Geometrien: Druckgussprodukte sind robuster und leichter als ähnliche Produkte, die durch andere Gießverfahren hergestellt werden. Darüber hinaus ermöglicht das Druckgussverfahren die Herstellung von dünnen und starken Wänden, die durch andere Fertigungstechnologien nicht ohne Weiteres möglich sind.
  • Durch Druckguss hergestellte Komponenten ergeben ein einzeln gefertigtes Teil ohne separate geschweißte, befestigte oder zusammengesetzte Teile, wodurch eine höhere Festigkeit und Stabilität erreicht wird. Durch den Druckgussprozess wird dies möglich.
  • Der Druckguss ermöglicht die Herstellung von Produkten mit verschiedenen Nachbearbeitungstechniken wie glatten oder texturierten Oberflächen, die eine Beschichtung oder Plattierung ohne aufwendige Vorbereitungen gestatten.

Druckguss-Prozesses

Beim Druckgussverfahren wird das geschmolzene Metall unter hohem Druck in die Spritzgussform des Werkzeugs eingelegt. Dadurch wird die Mehrfachherstellung von Komponenten ermöglicht, sodass die Serien- und Massenproduktion unterstützt wird. Oft wird diese Technologie automatisiert und arbeitet mit Drücken von 150 bis zu 1200 bar oder mehr. Dabei können Füllgeschwindigkeiten von über 500 km/h erreicht werden. Druckguss ist ideal für komplexe Geometrien mit dünnen Wandstärken von bis zu 1 mm und glatten Oberflächen, die eine Weiterverarbeitung wie eine Beschichtung oder Plattierung erfordern.

Unsere Druckguss-Herstellungsanlagen

Wir stellen Druckgussteile mit einem Gewicht von 5 g bis 12 kg her. Unsere Kunden erhalten Gussteile aus Aluminium, Aluminiumlegierungen, Magnesium und anderen Legierungen auf Kaltkammer-Druckgussmaschinen. Für die Herstellung von Bauteilen aus Zinklegierungen setzen wir bevorzugt Warmkammer-Druckgießmaschinen ein. Der Grund dafür ist der Schmelzpunkt von Zinklegierungen, der bei ca. 900 °C liegt. Der Einsatz von Kaltkammer-Druckgussmaschinen würde sich negativ auf die Standzeit der Werkzeuge auswirken und die Haltbarkeit bei großen Temperaturgradienten verringern.

Unsere Druckgusstechnologien und -dienstleistungen bieten zahlreiche Vorteile: hohe Produktionsgeschwindigkeit, Präzision, Festigkeit und glatte Oberflächen. Deshalb finden wir für unsere Kunden immer eine individuelle Lösung, um eine kosteneffiziente Lösung zu erreichen. Wir bieten einen Reparatur- und Austauschservice für verschlissene Werkzeuge sowie die Möglichkeit, neue Werkzeuge in unserem Hause herzustellen. Auf diese Weise können erhebliche Kosteneinsparungen erzielt werden. Wir ziehen immer die Möglichkeit in Betracht, auf Projektbasis zu arbeiten. Dabei analysieren wir die Projektdauer, die benötigten Stückzahlen sowie die Produktkomplexität. Bei größeren Projekten sind wir bereit, einen Teil der Werkzeugkosten zu übernehmen. Wir übernehmen auch die Kosten für die Lagerung, Reparatur und Wiederaufbereitung eines neuen Werkzeugs, das für die Fortsetzung der Produktion erforderlich ist.

Wenn Sie uns wählen, erhalten Sie hochwertige Druckgussprodukte, die Ihren technischen und ästhetischen Anforderungen entsprechen, zu wettbewerbsfähigen Preisen im Vergleich zu anderen Druckgusslieferanten.

Kontakte

Hauptbüro

Valge 13, 11415
Tallinn, Estland

Kontakte
office@eurobalt.net
+372 650 60 96
Umsatz dpt: +372 5693 1399
Skype: eurobalt.engineering

Business hours:
Mn-Fr: 09:00-17:30
Sat-Sun: closed
(oder e-mail)

Route

Eurobalt®

Valge 13, 11415
Tallinn, Estland
office@eurobalt.net
+372 650 60 96
Umsatz dpt: +372 5693 1399
Skype: eurobalt.engineering

Arbeitszeit:
Mn-Fr: 09:00-17:30
Sa-So: geschlossen
(oder e-mail)

  • en
  • ru
  • fr
  • es
  • it
  • pl
  • Überprüfung der MIM-Komponente von Eurobalt für medizinische Geräte29.11.2023 - 10:11
  • Hydraulikzylinder in der AutomobilindustrieHydraulikzylinder in der Automobilindustrie: Kraft für Präzision und Zuverlässigkeit18.10.2023 - 15:42
  • Lieferung der Produkte an die Kunden21.09.2023 - 09:57
© Eurobalt® | office@eurobalt.net
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
Nach oben scrollen